Geschäftsführer
Vorsitzender der Geschäftsleitung
Finanzen
IT
Bereichsleiterin Spezialisierte Dienste
Stv. GF, Mitglied der GL
Teamleiterin Papprich (Psychiatrie)
Leiterin Mahlzeitendienst und Qualität
Bereichsleiterin Kerndienste (Somatik)
Mitglied der GL
Teamleiterin Limmat
Bereichsleiter Bildung
Aus- und Weiterbildung
Personalentwicklung
Teamleiter Schartenfels (Bildung)
Bereichsleiterin Zentrale Dienste
Administration
Personalwesen
Gebäudemanagement
Teamleiterin Rüsler (Somatik)
Sicherheits- und Hygienebeauftragte
Cirs-Fehlermeldungen
Case Management
Teamleiterin Lägern (Somatik)
Care-Pflegeprozess
Materialmanagement
Hauswirtschaftliche Leistungen
Die Mitglieder des Vorstands verfügen über hohe berufliche Kompetenzen, die sie dem Verein ehrenamtlich zur Verfügung stellen. Der Vorstand konzentriert sich auf die strategische Ausrichtung.
v. l. n. r.: Holger Czerwenka, Vorstand | Dr. Reinhard Weisshaupt, Vorstand | Jürg Keller, Präsident | Markus Haas, Gemeinderat Wettingen | Eva Zulauf-Keller, Vorstand | Daniel Burger, Gemeinderat Neuenhof | Andreas Kaufmann, Geschäftsführer | Federico Hürsch, Vorstand
Die Spitex Wettingen-Neuenhof ist eine der grössten und modernsten Spitexbetriebe im Kanton Aargau. Durch stetige Weiterentwicklung und hoher Innovationsbereitschaft gelingt es uns, immer am Puls der Zeit zu sein.
Am 20. Juni 1994 fand die Gründungsversammlung des «Haus- und Krankenpflegevereins Wettingen», des späteren Spitex-Vereins Wettingen-Neuenhof, statt. Der Verein entstand aus dem Zusammenschluss von zwei kirchlichen Vereinen, dem Katholischen Verein für Krankenpflege und Familienhilfe und dem Reformierten Kranken- und Hauspflegeverein. Die beiden Vereine hatten während Jahrzehnten eine wichtige Aufgabe erfüllt, die von den Mitgliedern sehr geschätzt wurde, die jedoch nicht als öffentliche Aufgabe für alle Einwohner*innen anerkannt und finanziert wurde, obwohl das Gesundheitsgesetz aus dem Jahr 1987 die Gemeinden dazu verpflichtete, «für die Gemeindekrankenpflege, die Hauspflege sowie die Beratung von Schwangeren und Müttern zu sorgen».
Seither hat sich viel verändert, nicht nur der Name wurde modernisiert. Alle paar Jahre mussten wir uns neuen gesetzlichen Bestimmungen und veränderten fachlichen Anforderungen anpassen und entsprechende Massnahmen treffen.
1999 bezogen wir das Zentrum in Wettingen, in dem wir 22 Jahre untergebracht waren. Die Anzahl unserer Mitarbeitenden wuchs von 15 bis auf rund 85 an und der Umsatz vervielfachte sich von 960’000 auf ca. 6 Mio. Franken. Aufgrund der viel zu knappen Platzverhältnisse und der inzwischen komplett veralteten Infrastruktur sind wir im Mai 2021 in unser neues, modernes Zentrum in Neuenhof umgezogen.
2016 fusionierten der Verein Spitex Neuenhof mit dem Verein Spitex Wettingen und die heutige Organisationsform mit Spartenrechnung wurde angenommen.
Im Jahr 2019 konnten wir an unserer Generalversammlung das 25-Jahr-Jubiläum mit einem Apéro riche und feinen Torten feiern.
Um den zukünftigen Anforderungen der sich immer schneller wandelnden Gesellschaft gerecht zu bleiben und auch weiterhin flexibel Entscheidungen treffen zu können, hat am 21. Juni 2022 die Generalversammlung des Spitex-Vereins der Gründung einer gemeinnützigen Aktiengesellschaft zugestimmt. Diese neue AG wird voraussichtlich am 1. Januar 2024 ihren Betrieb aufnehmen. Sämtliche Geschäftsbereiche des heutigen Vereins werden dann an die neue AG übertragen. Der Spitex-Verein wird als Eigentümer der AG bestehen bleiben.
In den nächsten Jahren wird sich das Umfeld für die Spitex stark verändern. Wir müssen immer spezialisiertere Leistungen abdecken und daher besser ausgebildetes und teureres Personal anstellen. Behandlungen, die früher nur in Spitälern gemacht wurden (z. B. Infusionstherapien, Easy Pump, PICC Line, Drainagen, Port-Ernährung usw.) sind bereits heute fester Bestandteil des Spitex-Alltags.
Im Spannungsfeld vom starkem Kostendruck, hohen Qualitätsstandards und Personalmangel beschreiten wir innovative, neue Wege, um unseren Klient*innen und Partner*innen auch weiterhin den gewohnten hohen Standard unserer Dienstleistungen zu garantieren.
Mit einer freiwilligen Mitgliedschaft beim Spitex-Verein Wettingen-Neuenhof unterstützen Sie eine wichtige Non-Profit-Organisation, die hilfs- und pflegebedürftige Personen in Ihrer Gemeinde an 365 Tagen im Jahr zu Hause umsorgt.
Zusätzlich kommen Sie in den Genuss etlicher Vorteile:
Interessiert? Gerne senden wir Ihnen unsere Unterlagen für eine Mitgliedschaft zu. Nehmen Sie Kontakt mit uns auf.
Wenn Sie unserer Institution eine Zuwendung oder ein Legat zukommen lassen wollen, bitten wir Sie, die Einzahlung auf unser Postkonto CH6709000000500040730 oder via QR-Code (ggf. unter Nennung der Adresse der Trauerfamilie) vorzunehmen.
Wir werden den Betrag sinnvoll einsetzen, damit wir weiterhin Menschen in Pflegesituationen bestmöglich begleiten können.
Jede Spende wird von uns schriftlich verdankt.